Bauchstraffung

Bauchdeckenstraffung

Eine straffe, flache Bauchregion und eine schlanke Taille sind für viele ein ästhetisches und persönliches Wohlbefinden. Trotz sportlicher Aktivitäten und gesunder Ernährung kann insbesondere nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft eine erschlaffte Bauchdecke entstehen.

Ursächlich dafür sind gedehntes oder gerissenes Bindegewebe unter der Haut, das der Bauchhaut keinen ausreichenden Halt mehr bietet. Dies führt zu hängenden Hautlappen (“Fettschürzen”) und sichtbaren Überdehnungen der Unterhaut (“Schwangerschaftsstreifen”). Die Rektusdiastase, das Auseinanderweichen der senkrechten Bauchmuskeln, kann ebenfalls zu einer verstrichenen Taille führen, und selbst intensives Training kann diese Effekte nicht rückgängig machen.

Das Ziel einer Bauchdeckenstraffung ist es, die Bauchregion zu verbessern, erschlafftes Gewebe zu straffen, überschüssige Hautlappen zu entfernen und bei Bedarf die geraden Bauchmuskeln wieder zusammenzuführen. Der Eingriff kann auch eine Fettabsaugung in den Flanken und am Oberbauch umfassen.

Die Operationstechnik variiert je nach Ausmaß der Hauterschlaffung und richtet sich nach individuellen körperlichen Voraussetzungen und Wünschen. Die vollständige Bauchdeckenplastik hinterlässt eine waagerechte Narbe über dem Schambereich und eine kleine Narbe am Bauchnabel. Bei Bedarf kann auch eine senkrechte Narbe erforderlich sein. Die partielle Bauchdeckenplastik (Mini-Abdominoplastik) konzentriert sich auf die Haut zwischen Bauchnabel und Schambereich, mit einem kleineren Schnitt und dem Verbleib des Nabels an seiner Position.

Fast-Recovery-Konzept für Ihre schnelle Genesung:

Wir führen alle Operationen ambulant durch und setzen auf das Fast-Recovery-Konzept (Enhanced Recovery After Surgery, ERAS), um Ihre Erholungszeit nach ästhetischen Eingriffen deutlich zu verkürzen. Dabei arbeiten wir mit modernsten Radiofrequenz-Chirurgiegeräten wie Cruris RF und PlasmaBlade™ – Technologien, die in Privatpraxen nur selten verfügbar sind. Diese ermöglichen eine besonders präzise und schonende Gewebebehandlung, reduzieren den Heilungsstress für den Körper und unterstützen eine rasche Regeneration.

Ergänzend bieten wir in unserer Praxis eine ganzheitliche Nachbehandlung an:

  • DRIP-DRIP®-Infusionen zur gezielten Unterstützung der Heilungsprozesse und zur Regulierung des Stoffwechsels nach einer Operation.
  • BrainLight®-Therapie, die durch tiefenwirksame Entspannung und Stressreduktion die körpereigenen Regenerationsmechanismen zusätzlich aktiviert.

Kombiniert mit einer optimierten Anästhesie fördert dieses Konzept eine frühzeitige Mobilisierung und sorgt für eine angenehmere Genesungszeit – damit Sie schneller wieder in Ihren Alltag zurückkehren können.

 

Maßgeschneiderte Eingriffe und komfortable Behandlungsoptionen:

Größere Operationen oder Eingriffe, die eine Vollnarkose erfordern, werden im Ambulanten Operationszentrum (AOZ) in Koblenz durchgeführt. Kleinere Eingriffe können direkt in unserer Praxis erfolgen – in örtlicher Betäubung und auf Wunsch auch mit Dämmerschlaf. So bieten wir Ihnen eine angenehme und schonende Behandlungserfahrung, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse.

 

Sicherheit nach der Operation:

Nach einer größeren Operation oder einem Eingriff unter Narkose steht Ihnen Dr. Molnar über eine Notfallhandynummer zur Verfügung, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

In Kürze:

OPERATIONSDAUER:

NARKOSE:

AUFENTHALT:

SPORTVERBOT:

ARBEITSUNFÄHIGKEIT:

HINWEIS:

Etwa 45-90 Minuten

Vollnarkose oder örtliche Betäubung 

Ambulant 

Etwa 4-6 Wochen

Etwa 5-10 Tage

Bis zu 6 Wochen Kompressionsmieder und/oder Bauchgurt

OPERATIONSDAUER:

NARKOSE:

AUFENTHALT:

SPORTVERBOT:

ARBEITSUNFÄHIGKEIT:

HINWEIS:

Etwa 45 – 90 Minuten

Vollnarkose oder örtliche Betäubung

Ambulant

Etwa 4-6 Wochen

Etwa 5-10 Tage

Bis zu 6 Wochen Kompressionsmieder und/oder Bauchgurt

OPERATIONSDAUER:

Etwa 45 – 90 Minuten

NARKOSE:

Vollnarkose oder örtliche Betäubung

AUFENTHALT:

Ambulant

SPORTVERBOT:

Etwa 4- 6 Wochen

ARBEITSUNFÄHIGKEIT:

Etwa 7-10 Tage

HINWEIS:

Bis zu 6 Wochen Kompressionsmieder und/oder Bauchgurt

Etwa 60 Minuten

 Vollnarkose

1 Nacht stationär , ggf ambulant auch möglich

etwa 6 Wochen

 mind. 7-10 Tage

 6 Wochen Kompressionsmieder und/oder Bauchgurt